Fort- und Weiterbildungsangebote

Der ASB unterstützt in Berlin durch ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Bildungsangebot hauptamtliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in ihrer fachlichen Weiterbildung und sozialen Kompetenzentwicklung.

Dabei wird in unseren Regionalverbänden die Breitenausbildung durch Erste-Hilfe-Kurse gewährleistet und in unserer Akademie der Schwerpunkt auf die fachliche Qualifizierung im Sanitäts- und Rettungsdienst und auf Themen für die psychosoziale Anforderungen der Berufswelt gesetzt.

Finden Sie Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Nähe oder informieren Sie sich über das Bildungsangebot der Akademie!


Bildungsangebot der Akademie

Ausbildung Rettungssanitäter*in | Wann: 06.11.2023 - 09.02.2024 | Wo: ASB Akademie Berlin, Am Köllnischen Park 1, 10179

Rettungssanitäter*innen führen beispielsweise den qualifizierten Krankentransport durch oder sind Teil der Besatzung von Rettungswagen, Notarztwagen oder Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF). Am Unfallort leiten die Rettungssanitäter die Versorgung des Patienten ein und unterstützen den Notarzt, den Rettungsassistenten bzw. den Notfallsanitäter.  Sie helfen dabei, die lebenswichtigen Körperfunktionen wiederherzustellen bzw. aufrechtzuerhalten, sowie die Transportfähigkeit des Patienten zu ermöglichen.

 

Termine:

Grundlehrgang 06.11. - 01.12.2023
Praktikum 1: 160 h zwischen dem 04.12.2023 und 05.01.2024
Praktikum 2: 160 h zwischen dem 02.01.2024 und 02.02.2024
Abschlusswoche 05. - 09.02.2024

 

Voraussetzungen:

•    Erste Hilfe-Kurs (nicht älter als 6 Monate)
•    Volljährigkeit
•    Mind. Hauptschulabschluss (BBR) oder eine abgeschlossene Ausbildung
•    Ärztliches Attest über die Eignung für die Tätigkeit im KT und RD
•    Eintragsfreies, erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate).
•    Attest und Führungszeugnis müssen spätestens in der letzten Woche des Modul I vorgelegt werden.
 

Lehrgangsgebühr inkl. Prüfungswoche

Externe Teilnehmer/innen: 1.549,- €
Die Lehrgangsgebühr ist per Vorkasse zu entrichten. Verschiedene Finanzierungsmodelle (außer Bildungsgutscheine) sind auf Anfrage möglich.
Hinweis: Für das Rettungsdienstpraktikum und die Arbeitssicherheitsschuhe entstehen in Berlin zusätzlich externe Kosten.


Anmeldung:

akademie[at]asb-berlin.de


Lehrgangsort

ASB Akademie Berlin, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
 

Ansprechpartnerin:

Astrid Kalytta
Leitung ASB-Akademie
Telefon: 030/ 21307-137
Telefax:  030/ 213 07-119

Kompetenzseminar: Stressbewältigung | Wann: 08.11.2023 | Wo: ASB-Akademie Berlin, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin

Kompetenzseminar: Stressbewältigung

Basismodul „Stadtstress & Großstadt-Skills“

Strategien zum Umgang mit Stadtstress

Im Jahr 2050 werden rund 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Immer mehr Millionenstädte verändern das Gesicht der Erde. Allein Berlin wächst pro Stunde um etwa 5 Einwohner und Einwohnerinnen.

Welche Auswirkungen hat die Großstadt auf unsere Psyche? Welche Spuren hinterlassen die Metropolen in unseren Gehirnen und wie beeinflussen sie unser emotionales Empfinden? Machen uns Städte am Ende sogar krank?

Unbestritten machen vielen von uns Enge, Hektik, Gewalt, Lärm, Anonymität in der Stadt zu schaffen. Gleichzeitig schätzen wir die Vielfalt, den kulturellen Reichtum und die persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten. Diese Diskrepanz kann bei vielen von uns zu Stress führen.

„Was können wir selbst tun, damit die Großstadt für uns nicht nur zu einem attraktiven, sondern auch zu einem gesunden Lebensraum wird?“

Diesen Fragen werden wir in dem eintägigen Stressmanagement-Seminar mit dem Schwerpunkt „Großstadt“ gemeinsam nachgehen.

Wir werden uns dabei mit bewährten Strategien aus der Resilienzforschung zu mehr innerer Gelassenheit vertraut machen. Das beinhaltet Achtsamkeitsübungen speziell für den urbanen Raum, das Bearbeiten von stressvollen Gedanken über die Großstadt oder das gekonnte Umdeuten (Reframing) von stressauslösenden Situationen. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden eine Anleitung, um selbst individuelle Resilienz-Strategien zu entwickeln und die eigene Selbstwirksamkeit beim Umgang mit Stadtstress zu stärken.

Themenschwerpunkte:

  • Umgang mit Stadtstress
  • Resilienzstrategien
  • Achtsamkeitsübungen
  • Individuelle Stressbewältigung

Termin: 8. November 2023

Ausweichtermin: 7. November 2023

Termine können gerne auch auf Wusch individuell vereinbart werden, Inhouse Schulungen sind ebenfalls möglich.

Ort: ASB-Akademie Berlin, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin

Kostenbeitrag: 30 Euro pro Person

Anmeldung: Anmeldungen bitte unter folgendem Formular eintragen: ASB Akademie | Seminaranmeldung 2023

Kontakt: ASB-Akademie Berlin, Astrid Kalytta, E-Mail: akademie[at]asb-berlin.de

Fortbildung Rettungsdienst | Wann: monatlich | 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr | Wo: ASB Akademie Berlin, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin

Diverse Fortbildungsthemen (REA-Training, EKG-Auffrischungskurs, Funk) für Mitarbeitende im Rettungsdienst, Krankentransport, Transportsanitäter*innen und med. Fachpersonal. 

Termine

2 x pro Monat

Kosten

Intern: 99,- €; Extern: 139,- €

Anmeldung:

Bei Interesse gerne an akademie[at]asb-berlin.de wenden, oder das Anmeldeformular nutzen: Anmeldung | Rettungsdienst - Fortbildungen 


Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Nähe

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 21.10.2022, 09:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V., Lahnstraße 52, 12055 Berlin

Für den Erwerb des Führerscheins (alle Klassen), für betriebliche Ersthelfende sowie für Sportanleiter:innen ist die Teilnahme am Erste-Hilfe-Grundkurs erforderlich.

Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:

  • Absichern von Unfallstellen
  • Notruf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)
  • Stabile Seitenlage
  • Schlaganfall
  • Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen
  • Beatmung


Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (entspricht 8 Zeitstunden inklusive Pausenzeiten)

Teilnahmegebühr:  60,- EUR, 55,- EUR ermäßigt*

Abrechnungsformen:     
- Abrechnung über Berufsgenossenschaft/Unfallkasse
- ASB-Gutschein
- Zahlung per Paypal
- Zahlung per Überweisung
- Zahlung per Rechnung (Kostenübernahme)

*Ermäßigung für: Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, Freiwillige im FSJ/BFD, Rentner:innen, Menschen mit Behinderung (GdB ≥70%)

Lehrgangsdauer: 9 UE

» Zur Online-Anmeldung

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 21.10.2023, 09:00 Uhr | Wo: ASB RV Berlin-Südost e.V., Seelenbinderstraße 49, 12555 Berlin

Ort

ASB RV Berlin-Südost e.V.
Seelenbinderstraße 49
12555 Berlin
 

Lehrgangsziel

  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Motorrad-Führerschein
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Auto-Führerschein bis 3,5t
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den LKW-Führerschein
  •     die Ausbildung umfasst 9 Unterrichtsstunden

 

Kosten

65,00 Euro

 

» Zur Online-Anmeldung

 

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 25.10.2023, 08:30 - 16:30 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V., Lahnstraße 52, 12055 Berlin

Ort

ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V.

Lahnstraße 52

12055 Berlin

 

Kursinhalte

Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende Themen:

  •     Absichern von Unfallstellen
  •     Notruf
  •     Herz-Lungen-Wiederbelebung
  •     Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)
  •     Stabile Seitenlage
  •     Schlaganfall
  •     Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen
  •     Beatmung
     

Kosten:

60,00 €


Hinweise

Für den Erwerb des Führerscheins (alle Klassen: A, A1, B, BE, C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E, L, M, S oder T) sowie für betriebliche Ersthelfer und zur Wiedererlangung des Führerscheins ist die Teilnahme am Erste-Hilfe-Grundkurs erforderlich.

Nutzen Sie Ihren Erste-Hilfe-Jahresgutschein für diesen Kurs.

Auf Nachfrage bieten wir Ihnen auch Erste Hilfe Kurse in Englisch an. Bitte fragen Sie diese direkt über unsere Geschäftsstelle an.
 

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 28.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr | Wo: ASB RV Berlin-Südost e.V., Seelenbinderstraße 49, 12555 Berlin

Ort

ASB RV Berlin-Südost e.V.

Seelenbinderstraße 49

12555 Berlin

 

Kursinhalte

  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Motorrad-Führerschein
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Auto-Führerschein bis 3,5t
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den LKW-Führerschein
  •     die Ausbildung umfasst 9 Unterrichtsstunden

 

Kosten

65,00 Euro 
 

» Zur Online-Anmeldung


Nutzen Sie Ihren Erste-Hilfe-Jahresgutschein für diesen Kurs!

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 01.11.2023, 08:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Nordost e.V., Herzbergstr. 40-43 10365 Berlin

Für die alle Führerscheinklassen, sowie betriebliche Ersthelfer, Trainer und zur Wiedererlangung des Führerscheins.

 

Ort

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordost e.V.

Herzberstr. 40-43

10365 Berlin
 

Kursinhalte

Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende erweiterte Themen:

  • Herzinfarkt, Schlaganfall
  • Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Helmabnahme
  • Beatmung
  • Druckverband
     

Kosten

60,00 Euro

 

» Zur Online-Anmeldung

Erste Hilfe (Fortbildung) | Wann: 15.11.2023, 08:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Nordost e.V., Herzberstr. 40-43 10365 Berlin

In diesem Kurs werden die wesentlichen Inhalte des Erste Hilfe Grundkurses wiederholt. Dabei wird besonders viel Wert auf das Wiederholen der praktischen Übungen gelegt. Zu ihrem persönlichen Nutzen empfieht der ASB auch Führerscheininhabern, ihre Kenntnisse alle zwei Jahre mit einem Erste-Hilfe-Training (EHT) aufzufrischen.

Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende Themen:

  •     stabile Seitenlage
  •     Herz-Lungen-Wiederbelebung
  •     Beatmung
  •     starke Blutungen


Dauer: 9 Unterrichtsstunden

Wo: In unserer Geschäftsstelle: Herzbergstr. 40-43, 10365 Berlin

Opens external link in new windowTermine und Anmeldung online hier

Entgelt: 60,- Euro (gegebenenfalls Kostenübernahme durch BG möglich)


Unsere Inhalte sind abgestimmt mit den Inhalten der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (VBG 109/BGV A 5).

Diese Auffrischungen ersetzen jedoch nicht die für den Führerschein geforderten Kurse.

>> zur Online-Anmeldung

 
Ist eine Anmeldung online nicht möglich, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

Arbeiter-Samariter-Bund, RV Berlin-Norost e.V.,
Herzbergstr. 40 - 43, 10365 Berlin,

unter der Rufnummer 030 - 411 98 707 oder
per Mail an ausbildung[at]asb-berlin-nordost.de notwendig.

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten – Notfallvorsorge | Wann: 20.11.2023, 18:00 Uhr | Wo: Onlinekurs

Richtig handeln in Notfallsituationen - in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten und sich selbst und anderen helfen können.

Themenschwerpunkte:

  • Welche Notlagen kann es geben? (z.B. Sturm, Starkregen, Stromausfall, Terroranschlag)
  • Wie werden diese mich einschränken? Was habe ich zu erwarten?
  • Was brauche ich, um handlungsfähig zu blieben?
  • Was mache ich, damit ich selbst sicher bin?
  • Ist es nötig, einen Vorrat anzulegen?
  • Wie kann ich anderen helfen?

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (entspricht 1,5 Zeitstunden)

Teilnahmegebühr: kostenlos

Abrechnungsformen: Die Kosten werden vollständig vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe übernommen. 

Hinweis: Kurs findet in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in Neukölln statt

> zur Online-Anmeldung

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 21.11.2023, 08:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Nordost e.V., Herzbergstr. 40-43 10365 Berlin

Für die alle Führerscheinklassen, sowie betriebliche Ersthelfer, Trainer und zur Wiedererlangung des Führerscheins.
 

Ort

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordost e.V.

Herzberstr. 40-43

10365 Berlin

 

Kursinhalte

Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende erweiterte Themen:

  • Herzinfarkt, Schlaganfall
  • Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Helmabnahme
  • Beatmung
  • Druckverband

 

Kosten

60,00 Euro 

 

» Zur Online-Anmeldung