Fort- und Weiterbildungsangebote

Der ASB unterstützt in Berlin durch ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Bildungsangebot hauptamtliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in ihrer fachlichen Weiterbildung und sozialen Kompetenzentwicklung.

Dabei wird in unseren Regionalverbänden die Breitenausbildung durch Erste-Hilfe-Kurse gewährleistet und in unserer Akademie der Schwerpunkt auf die fachliche Qualifizierung im Sanitäts- und Rettungsdienst und auf Themen für die psychosoziale Anforderungen der Berufswelt gesetzt.

Finden Sie Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Nähe oder informieren Sie sich über das Bildungsangebot der Akademie!


Bildungsangebot der Akademie

Ausbildung Rettungssanitäter*in | Wann: 22.05.2023 - 25.08.2023 | Wo: ASB Akademie Berlin, Seestr. 121, 13353 Berlin

Rettungssanitäter*innen führen beispielsweise den qualifizierten Krankentransport durch oder sind Teil der Besatzung von Rettungswagen, Notarztwagen oder Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF). Am Unfallort leiten die Rettungssanitäter die Versorgung des Patienten ein und unterstützen den Notarzt, den Rettungsassistenten bzw. den Notfallsanitäter.  Sie helfen dabei, die lebenswichtigen Körperfunktionen wiederherzustellen bzw. aufrechtzuerhalten, sowie die Transportfähigkeit des Patienten zu ermöglichen.

 

Termine:

Grundlehrgang 22.05. – 17.06.
Praktikum 1 : 160 h zwischen dem 19.06. und 21.07.
Praktikum 2: 160 h zwischen dem 17.07. und 18.08.
Abschlusswoche 21.08. - 25.08.2023

 

Voraussetzungen:

•    Erste Hilfe-Kurs (nicht älter als 6 Monate)
•    Volljährigkeit
•    Mind. Hauptschulabschluss (BBR) oder eine abgeschlossene Ausbildung
•    Ärztliches Attest über die Eignung für die Tätigkeit im KT und RD
•    Eintragsfreies, erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate).
•    Attest und Führungszeugnis müssen spätestens in der letzten Woche des Modul I vorgelegt werden.
 

Lehrgangsgebühr inkl. Prüfungswoche

Externe Teilnehmer/innen: 1.498,- €
Die Lehrgangsgebühr ist per Vorkasse zu entrichten. Verschiedene Finanzierungsmodelle (außer Bildungsgutscheine) sind auf Anfrage möglich.
Hinweis: Für das Rettungsdienstpraktikum und die Arbeitssicherheitsschuhe entstehen in Berlin zusätzlich externe Kosten.


Anmeldung:

akademie[at]asb-berlin.de


Lehrgangsort

ASB Akademie Berlin, Seestraße 121, 13353 Berlin

Ansprechpartner:

Maxim Jastrow & Astrid Kalytta
Leitung ASB-Akademie
Telefon: 030/ 21307-137
Telefax:  030/ 213 07-119

Kriseninterventionshelfer*in (m/w/d) | Wann: 17.03. - 24.06.2023 | Wo: ASB Akademie Berlin, Seestr. 121, 13353 Berlin

Ausbildung: Psychosoziale Notfallversorgung – Kriseninterventionshelfer*in

Beschreibung

"Ein bisschen trösten, das kann doch jeder?" - Jede Einsatzkraft hat schon Situationen erlebt, die mehr als das "normale" Trösten erfordern und in denen sie sich manchmal hilflos oder überfordert fühlten.

Für diese Situationen wurden in den letzten Jahren psychotraumatologisch fundierte Konzepte entwickelt, die Vorgehensweisen aufzeigen, wie Helfer:innen empathisch geschult und effektiv mit Menschen umgehen können, die akut psychisch belastet sind, z.B. nachdem soeben eine nahe stehende Person gestorben ist.

Die PSNV Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse rund um das Thema Notfallpsychologie und Kernkompetenzen für die Begleitung sowohl von direkt Betroffenen als auch helfenden Personen. Die Weiterbildung erweitert Kompetenzen in verschiedenen Arbeits- und Themenfeldern der Psycho-Traumatologie auf 6 Wochenenden verteilt mit insgesamt 124 UE.

Inhalt

  • Interpersonelle Auseinandersetzung mit dem Thema Krise
  • Grundlagen der Psychologie
  • Umgang mit Tod, Trauer, Suizid
  • Recht & Kommunikationsgrundlagen
  • PSAH (Zusammenarbeit, Theoretisches Konzept)
  • Eigenschutz & Selbstführsorge
  • Inklusiver Umgang mit Menschen im Einsatz
  • Kommunikation & Gesprächsführung
  • Handeln in unterschiedlichen Einsatzsituationen

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 23 Jahre
  • Psychische und physische Stabilität & Belastbarkeit
  • Soziale & emotionale Kompetenz
  • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Tod

 

Termine

6 Wochenenden a 20-24 UE

17. – 19. März 2023, 24. – 26. März 2023, 28. – 30. April 2023

19. – 21. Mai 2023, 16. – 18. Juni 2023, 23. – 24. Juni 2023

Lehrgangsort

ASB Akademie in der Seestraße 121, 13353 Berlin Wedding. Alternativer Veranstaltungsort: Regionalverband Südwest, Lahnstraße 52, 12055 Berlin

Verpflegung vor Ort: Wasser, Kaffee, Tee, Kekse

Küche ist vorhanden, Lokale und Restaurants fußläufig

Teilnahmegebühren

Extern: 1899,- € pro Person

Intern: 1498,- € pro Person

Anmeldung:

Anfragen über akademie[at]asb-berlin.de.

Weitere Formalitäten werden bei bestehendem Interesse weitergeleitet.

Fortbildung Rettungsdienst | Wann: monatlich | 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr | Wo: ASB Akademie Berlin, Seestraße 121, 13353 Berlin

Diverse Fortbildungsthemen (REA-Training, EKG-Auffrischungskurs, Funk) für Mitarbeitende im Rettungsdienst, Krankentransport, Transportsanitäter*innen und med. Fachpersonal. 

Termine

Februar: 15./22./27.

März: 15./27./29./30. 

Kosten

Intern: 99,- €; Extern: 139,- €

Anmeldung:

Bei Interesse gerne an akademie[at]asb-berlin.de wenden, oder das Anmeldeformular nutzen: Anmeldung | Rettungsdienst - Fortbildungen 


Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Nähe

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 19.05.2023, 09:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V., Lahnstraße 52, 12055 Berlin

Für den Erwerb des Führerscheins (alle Klassen), für betriebliche Ersthelfende sowie für Sportanleiter:innen ist die Teilnahme am Erste-Hilfe-Grundkurs erforderlich.

Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:

  • Absichern von Unfallstellen
  • Notruf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)
  • Stabile Seitenlage
  • Schlaganfall
  • Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen
  • Beatmung


Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (entspricht 8 Zeitstunden inklusive Pausenzeiten)

Teilnahmegebühr:  60,- EUR, 55,- EUR ermäßigt*

Abrechnungsformen:     
- Abrechnung über Berufsgenossenschaft/Unfallkasse
- ASB-Gutschein
- Zahlung per Paypal
- Zahlung per Überweisung
- Zahlung per Rechnung (Kostenübernahme)

*Ermäßigung für: Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, Freiwillige im FSJ/BFD, Rentner:innen, Menschen mit Behinderung (GdB ≥70%)

Lehrgangsdauer: 9 UE

» Zur Online-Anmeldung

 

 

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 20.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr | Wo: ASB RV Berlin-Südost e.V., Seelenbinderstraße 49, 12555 Berlin

Termin

20.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

 

Ort

ASB RV Berlin-Südost e.V.

Seelenbinderstraße 49

12555 Berlin

 

Kursinhalte

  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Motorrad-Führerschein
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Auto-Führerschein bis 3,5t
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den LKW-Führerschein
  •     die Ausbildung umfasst 9 Unterrichtsstunden

 

Kosten

65,00 Euro 
 

» Zur Online-Anmeldung


Nutzen Sie Ihren Erste-Hilfe-Jahresgutschein für diesen Kurs!

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 26.05.2023, 08:30 - 16:30 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V., Lahnstraße 52, 12055 Berlin

Ort

ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V.

Lahnstraße 52

12055 Berlin

 

Kursinhalte

Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende Themen:

  •     Absichern von Unfallstellen
  •     Notruf
  •     Herz-Lungen-Wiederbelebung
  •     Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)
  •     Stabile Seitenlage
  •     Schlaganfall
  •     Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen
  •     Beatmung
     

Kosten:

60,00 €


Hinweise

Für den Erwerb des Führerscheins (alle Klassen: A, A1, B, BE, C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E, L, M, S oder T) sowie für betriebliche Ersthelfer und zur Wiedererlangung des Führerscheins ist die Teilnahme am Erste-Hilfe-Grundkurs erforderlich.

Nutzen Sie Ihren Erste-Hilfe-Jahresgutschein für diesen Kurs.

Auf Nachfrage bieten wir Ihnen auch Erste Hilfe Kurse in Englisch an. Bitte fragen Sie diese direkt über unsere Geschäftsstelle an.
 

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 27.05.2023, 09:00 Uhr | Wo: ASB RV Berlin-Südost e.V., Seelenbinderstraße 49, 12555 Berlin

Ort

ASB RV Berlin-Südost e.V.
Seelenbinderstraße 49
12555 Berlin
 

Lehrgangsziel

  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Motorrad-Führerschein
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Auto-Führerschein bis 3,5t
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den LKW-Führerschein
  •     die Ausbildung umfasst 9 Unterrichtsstunden

 

Kosten

65,00 Euro

 

» Zur Online-Anmeldung

 

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 31.05.2023, 08:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V., Gneisenaustraße 40, 10961 Berlin

Für den Erwerb des Führerscheins (alle Klassen: A, A1, A2, B, BE, C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E, L, M, S oder T) sowie für betriebliche Ersthelfer und zur Wiedererlangung des Führerscheins ist die Teilnahme am Erste-Hilfe-Grundkurs erforderlich. Unsere Inhalte sind mit den Inhalten der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (DGUV 304-001) abgestimmt.

Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende Themen:

  • Absichern von Unfallstellen
  • Notruf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)
  • Stabile Seitenlage
  • Schlaganfall
  • Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen
  • Beatmung
     

Dauer: 9 Unterrichtsstunden à 45 Minuten (entspricht 8 Zeitstunden inkl. Pausen)

Entgeld: 

  • Privatpersonen 65,- EUR (keine Bargeldannahme; Abrechnung erfolgt per Rechnung)
  • Abrechnung kann über die Berufsgenossenschaft erfolgen
  • ASB-Mitglieder unter Vorlage des Erste-Hilfe-Jahresgutscheins kostenfrei
     

> zur Online-Anmeldung

Erste-Hilfe-Grundkurs | Wann: 03.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr | Wo: ASB RV Berlin-Südost e.V., Seelenbinderstraße 49, 12555 Berlin

Ort

ASB RV Berlin-Südost e.V.

Seelenbinderstraße 49

12555 Berlin

 

Kursinhalte

  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Motorrad-Führerschein
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den Auto-Führerschein bis 3,5t
  •     Erste Hilfe Ausbildung für den LKW-Führerschein
  •     die Ausbildung umfasst 9 Unterrichtsstunden



Kosten

65,00 Euro

 

Brandschutzhelfer:in | Wann: 06.06.2023, 09:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V., Lahnstraße 52, 12055 Berlin

Ausbildung für betriebliche Brandschutzhelfer:innen gem § 10 ArbSchG, ASR A2.2 und DGUV Information 205-023.

Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen (bspw. Feuerlöscher)
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Praktische Feuerlöschübung

 Die Teilnehmer:innen erhalten ein Handout mit einer Zusammenfassung der Schulung im Anschluss an den Kurs per Email.

Dauer: 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten      (entspricht 6 Zeitstunden inklusive Pausenzeiten)

Teilnahmegebühr:    150,- EUR

Abrechnungsformen:

  • Zahlung per Rechnung (Kostenübernahme)
  • Zahlung per Überweisung
  • Zahlung per Paypal
     

> Zur Online-Anmeldung

 

Erste Hilfe (Fortbildung) | Wann: 08.06.2023, 08:00 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Nordost e.V., Herzberstr. 40-43 10365 Berlin

In diesem Kurs werden die wesentlichen Inhalte des Erste Hilfe Grundkurses wiederholt. Dabei wird besonders viel Wert auf das Wiederholen der praktischen Übungen gelegt. Zu ihrem persönlichen Nutzen empfieht der ASB auch Führerscheininhabern, ihre Kenntnisse alle zwei Jahre mit einem Erste-Hilfe-Training (EHT) aufzufrischen.

Die Lehrgangsdauer beträgt 9 Unterrichtsstunden und umfasst z.B. folgende Themen:

  •     stabile Seitenlage
  •     Herz-Lungen-Wiederbelebung
  •     Beatmung
  •     starke Blutungen


Dauer: 9 Unterrichtsstunden

Wo: In unserer Geschäftsstelle: Herzbergstr. 40-43, 10365 Berlin

Opens external link in new windowTermine und Anmeldung online hier

Entgelt: 60,- Euro (gegebenenfalls Kostenübernahme durch BG möglich)


Unsere Inhalte sind abgestimmt mit den Inhalten der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (VBG 109/BGV A 5).

Diese Auffrischungen ersetzen jedoch nicht die für den Führerschein geforderten Kurse.

>> zur Online-Anmeldung

 
Ist eine Anmeldung online nicht möglich, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

Arbeiter-Samariter-Bund, RV Berlin-Norost e.V.,
Herzbergstr. 40 - 43, 10365 Berlin,

unter der Rufnummer 030 - 411 98 707 oder
per Mail an ausbildung[at]asb-berlin-nordost.de notwendig.

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten – Notfallvorsorge | Wann: 12.06.2023, 18:00 Uhr | Wo: Onlinekurs

Richtig handeln in Notfallsituationen - in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten und sich selbst und anderen helfen können.

Themenschwerpunkte:

  • Welche Notlagen kann es geben? (z.B. Sturm, Starkregen, Stromausfall, Terroranschlag)
  • Wie werden diese mich einschränken? Was habe ich zu erwarten?
  • Was brauche ich, um handlungsfähig zu blieben?
  • Was mache ich, damit ich selbst sicher bin?
  • Ist es nötig, einen Vorrat anzulegen?
  • Wie kann ich anderen helfen?

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (entspricht 1,5 Zeitstunden)

Teilnahmegebühr: kostenlos

Abrechnungsformen: Die Kosten werden vollständig vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe übernommen. 

Hinweis: Kurs findet in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in Neukölln statt

> zur Online-Anmeldung

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten – Notfallvorsorge | Wann: 19.06.2023, 17:30 Uhr | Wo: ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V., Lahnstraße 52, 12055 Berlin

Richtig handeln in Notfallsituationen - in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten und sich selbst und anderen helfen können.

Themenschwerpunkte:

  • Welche Notlagen kann es geben? (z.B. Sturm, Starkregen, Stromausfall, Terroranschlag)
  • Wie werden diese mich einschränken? Was habe ich zu erwarten?
  • Was brauche ich, um handlungsfähig zu blieben?
  • Was mache ich, damit ich selbst sicher bin?
  • Ist es nötig, einen Vorrat anzulegen?
  • Wie kann ich anderen helfen?

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (entspricht 1,5 Zeitstunden)

Teilnahmegebühr: kostenlos

Abrechnungsformen: Die Kosten werden vollständig vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe übernommen. 

Hinweis: Kurs findet in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in Neukölln statt

> zur Online-Anmeldung