[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Freiwilligendienstleistende sitzen zusammen

Informationen für Freiwillige

Anderen helfen, sich selbst weiterentwickeln - während des Freiwilligen Sozialen Jahres gibt es viele Möglichkeiten, etwas zu bewegen und sich sozial zu engagieren. Der ASB in Berlin bietet dafür verschiedene Einsatzbereiche an.

csm__FU_5705_FZanettini_72ab3e6835.jpg
Austausch und Orientierung beim FSJ-Vernetzungstreffen. Foto: ASB / F. Zanettini

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) starten am 1. September.
Ein FSJ ist ein außerschulisches Orientierungs- und Bildungsjahr, welches jungen Frauen und Männern im Alter zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit des Engagements in einer sozialen Einrichtung bietet. Im BFD können sich Menschen ab 16 bis ins Rentenalter die Möglichkeit, sich zu engagieren.

Was bringt mir ein Freiwilligendienst?
Das FSJ ist eine gute Gelegenheit für junge Menschen, Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln, die Eignung für einen sozialen Beruf zu prüfen und Wartezeiten in der Ausbildung sinnvoll zu überbrücken. FSJ und BFD bieten aber auch die Chance, sich für das Gemeinwohl zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen, anderen zu helfen und sich auch selbst ein Stück besser kennen zu lernen.

Welche Leistungen bekommt man während des Freiwilligendienstes?
Du erhälst ein Taschengeld und einen Zuschuss zur Verpflegung und Unterkunft in Höhe von insgesamt 450 € im Monat. Der ASB in Berlin kann leider keine Unterkunft zur Verfügung stellen.
Als Freiwillige:r im FSJ oder BFD bist du beitragsfrei in der gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung) versichert. Die Kosten hierfür übernimmt die Einsatzstelle. Des Weiteren besteht während des Freiwilligendienstes ein Anspruch auf Kindergeld, sowie die Möglichkeit, ergänzend Wohngeld zu beantragen.
Freiwillige haben außerdem einen Urlaubsanspruch von wenigstens 24 Urlaubstagen (in zwölf Monaten Dienstzeit bei einer 5-Tage-Woche) und absolvieren 25 Seminartage.

Wie bewerbe ich mich?
Eine Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Bewerbungsbogen (Download)
  • ein Motivationsschreiben mit Wunsch des Einsatzbereiches
  • ein Foto
  • Lebenslauf
  • Kopie des letzten Zeugnisses
  • gewünschter Beginn des Freiwilligendienstes (in der Regel zum 01.09)


Per Post:
Arbeiter Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
Freiwilligendienste
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Per Mail:
hxupc`{b*4'g-SFdm]#[Ol`-ET^ifsuTpBNIS

Auf Grund der Vielzahl von Bewerbungen sind wir nicht in der Lage, die Unterlagen zurück zu senden. Bitte verzichtet deshalb auf teure Bewerbungsmappen und nutzt die Möglichkeit der Bewerbung per E-Mail.

Hier gibt es ein kurzes Video zu den Freiwilligendiensten:

Mit Kindern spielen, Biotope pflegen, Seniorinnen und Senioren aus der Zeitung vorlesen, Erfahrungen im Bereich Medizin sammeln oder Schülerinnen und Schüler durchs Theater führen: die Einsatzorte bei FSJ, FÖJ und Bundesfreiwilligendienst sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft.

Deine Ansprechpartner:innen

Icon-ASB-Mitarbeiter-sw.png
Julian Gerlach

Referent Freiwilligendienste

Tel. : 030 21307-117

hxupc`{b*4'g-SFdmN@oT|V]#[S$]VVM]FlNd[iZ~J`7!^\a8

ASB Landesverband Berlin e.V.

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Icon-ASB-Mitarbeiter-sw.png
Henriette Lehnig

Teamleitung Freiwilligendienste

Tel. : 030 21307-121

hxupc`{b*4'g-SFdmN@oT|]#[Q$bVLOeJDovJ42%WZ4#w5b

ASB Landesverband Berlin e.V.

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin