( PDF / 195,46 KB )
Sicherheit zum Mitnehmen
Ob beim Spaziergang oder beim Einkaufen: Mit dem mobilen Notruf sind Sie überall geschützt. Ein Knopfdruck genügt – und Hilfe kommt. Für mehr Freiheit, Sicherheit und ein gutes Gefühl – zu Hause und unterwegs.

Wir bringen Ihnen das Hausnotrufgerät nach Hause und zeigen Ihnen wie es funktioniert.
Foto: ASB/ Ressel
Unser geschultes Personal in unserer Hausnotrufzentrale nimmt Ihren Notruf entgegen und schickt Ihnen die Hilfe, die Sie benötigen.
Foto: ASB/ Ressel
Der ASB Notruf bietet Ihnen mehr Sicherheit im Alltag. Im Notfall kommt Hilfe auf Knopfdruck.
Foto: ASB/ T. EhlingDie Installation ist kostenfrei.
Unser Notrufsystem besteht aus einer Basisstation und einem Notrufknopf, welchen Sie wahlweise am Arm oder um den Hals tragen können. Benötigt wird nur eine Steckdose (kein Internet- und kein Telefonanschluss).
Sie können sich die Notrufsysteme von unseren Mitarbeiter*innen ausführlich erläutern lassen und gerne auch testen.
Im Notfall wird Ihr Standort automatisch übermittelt, sodass Hilfe schnell und direkt zu Ihnen gelangen kann.
Mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher können Sie im Ernstfall direkt und unkompliziert über den Notfallknopf mit der ASB Notrufzentrale sprechen - ganz ohne zusätzliche Geräte.
Der Akku kann in 4 bis 5 Stunden vollständig geladen werden – ideal für das Aufladen über Nacht.
Unsere Notrufzentrale, welche rund um die Uhr erreichbar ist, nimmt ihren Notruf entgegen und klärt mit Ihnen, welche Hilfe Sie benötigen. Je nach Situation werden unverzüglich Angehörige, Nachbarn, unser zertifizierter Bereitschaftsdienst mit Schlüsselhinterlegung oder der Rettungsdienst informiert.
Bei Bedarf – etwa bei einem Sturz ohne Verletzungen – werden Angehörige, Freunde, Bekannte oder Nachbarn in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge durch unsere Notrufzentrale informiert. Alternativ bieten wir einen Bereitschaftsdienst mit Schlüsselhinterlegung an (siehe nächster Punkt).
Wählen Sie diese Option, werden Ihre Schlüssel in einer zertifizierten Sicherheitszentrale bei unserem Partner Securitas Mobil GmbH hinterlegt. Der 24/7-Bereitschaftsdienst von Securitas kommt im nichtmedizinischen Alarmfall zu Ihnen nach Hause – als Ersatz für Angehörige oder Bezugspersonen. Die Mitarbeiter*innen des Bereitschaftsdienstes werden regelmäßig bei Erste-Hilfe-Kursen vom ASB geschult – mit Schwerpunkt auf die richtige Anwendung von Hebetechniken.
Die „Alles-in-Ordnung“-Taste gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit. Sie drücken jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit (z.B. morgens und abends) auf die Alles-in-Ordnung-Taste der Basisstation und bestätigen damit der Zentrale, dass bei Ihnen alles in Ordnung ist. Bleibt Ihre Meldung aus, melden sich unsere Mitarbeiter*innen aus der Hausnotrufzentrale bei Ihnen um sicherzustellen, dass Ihnen nichts fehlt.
Bei längerer Abwesenheit können Sie sich einfach ab- und wieder anmelden.
Der Notfallakku der Basisstation hält ca. 24 Stunden. Die Batterie des Notrufknopfes hält mindestens 2-3 Jahre. Sobald ein Austausch erforderlich ist, erhalten wir ein Alarmsignal und kontaktieren Sie umgehend.
Wir beraten Sie gerne persönlich und
nehmen uns Zeit für Ihre Fragen:

ASB Landesverband Berlin e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

ASB Landesverband Berlin e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin