( PDF / 1.441,18 KB )
ASB Berlin und SALZ starten neue Recruiting- Kampagne für den Katastrophenschutz
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin und die Agentur Salzkommunikation Berlin starten eine neue Social-Media-Kampagne, um Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz zu gewinnen. Unter dem Motto „#ohnedichklapptsnicht“ setzen wir auf aufmerksamkeitsstarke Videos mit realen Einsatzsituationen, um potenzielle Helfer:innen direkt anzusprechen – so erreichen die Social Media Clips Menschen, die nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten wollen.

„Mit #ohnedichklapptsnicht“ wollen wir neue Wege gehen, um Menschen für ein Ehrenamt im Katastrophenschutz zu begeistern. Der Bedarf ist groß. Die veränderte europäische Sicherheitslage, der demografische Wandel, die Zunahme von krisenhaften Ereignissen machen es erforderlich, dass wir unsere Einsatzbereitschaft im Zivil- und Katastrophenschutz weiter ausbauen“, erklärt Boris Michalowski, Fachdienstleiter Katastrophenschutz im ASB Berlin.
Kampagne mit Haltung, Herzblut – und Interaktivität
Die Recruiting-Initiative soll das Ehrenamt im Katastrophenschutz stärken. SALZ entwickelte hierfür eine klare Kommunikationsstrategie, die auf emotionales Storytelling, authentische Bildsprache und maximale Wiedererkennbarkeit setzt. Im Mittelpunkt: Die Menschen, die bereits heute freiwillig Leben retten – und die zeigen, was alles möglich ist, wenn man Teil eines starken Teams ist.
„Die Zusammenarbeit mit SALZ hat uns von Beginn an überzeugt: Die Agentur hat unsere Anliegen verstanden, kreativ umgesetzt und uns in jeder Projektphase mit Expertise begleitet. Dieses partnerschaftliche Miteinander gibt uns das Vertrauen, gemeinsam die gesteckten Ziele der Kampagne zu erreichen und nachhaltig mehr Menschen für den Katastrophenschutz zu gewinnen“, Melanie Rohrmann, ASB Berlin.
Die Kampagne nutzt das filmische Stilmittel des „Durchbrechens der vierten Wand“: Helfer:innen wenden sich mitten im Einsatz direkt an die Zuschauer, etwa mit Aussagen wie: „Ich kann auch nicht alles allein machen. Hilf mal mit!“. Die Botschaft ist klar:
Katastrophenschutz ist Teamarbeit und braucht jede helfende Hand.
„Kurze Clips mit Überraschungsmoment! Wir freuen uns, dass der ASB Berlin sich nicht nur für dieses Konzept entschieden hat, sondern es mit Begeisterung mitträgt! Beim Dreh mit echten Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz konnten wir reale
Einsatzszenarien hautnah miterleben und wirkungsvoll darstellen. Das war eine super Zusammenarbeit – für ein fantastisches Ergebnis!“ resümiert Eddy Nooke, Geschäftsführer Kreation bei SALZ.
Zentrale Elemente der Kampagne sind kurze, dynamische Videoformate für Instagram, Facebook und TikTok sowie eine dedizierte Landingpage, die mit niedrigschwelliger Ansprache, kompakten Informationen und direkter Kontaktmöglichkeit überzeugt. Ein besonderes Highlight: das interaktive Quiz „Welches Ehrenamt bist du?“, das Besuchende spielerisch an das Thema heranführt. Angelehnt an das beliebte Social-Media-Format „This or That“, treffen die Nutzer:innen eine Reihe einfacher Bild-Entscheidungen – und erhalten am Ende einen passenden Vorschlag, wie sie sich beim ASB einbringen können. Niedrigschwellig, unterhaltsam und überraschend informativ.
„Ehrenamt modern gedacht“ – von der Idee bis zur Umsetzung
Das Ehrenamt im Katastrophenschutz soll dadurch nicht nur seine Sichtbarkeit erhöhen, sondern vor allem attraktiv und zeitgemäß kommuniziert werden. Die Kampagne #ohnedichklapptsnicht wird auf Social Media ausgerollt. Unterstützt wird sie durch gezielte Social Media Paid-Schaltungen.
Finanziert wurde die Kampagne durch Zuwendungen des Landes Berlin für den Katastrophenschutz.
Mehr Informationen zur Kampagne und zum Mitmachen unter:
Mediakit:
- Link: ASB_SALZ_Mediakit_20250812
- Fotos © Ruben Hensel
- Videos © Paul Weimann
Über den ASB Berlin
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin ist eine Hilfsorganisation und ein
Wohlfahrtsverband. Der ASB will Menschen helfen und engagiert sich ehrenamtlich wie
hauptamtlich für ein soziales Berlin. Rund 70 000 Menschen sind Mitglied im ASB Berlin.
Über 800 Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehren- und ebenso viele hauptamtlich
im ASB. Das vielfältige Hilfsangebot für die Menschen der Stadt umfasst unter anderem
Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienste, Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst,
Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen im Alter sowie den
ASB-Wünschewagen. Gemäß seinem Leitbild „Wir helfen hier und jetzt“ setzt sich der ASB
dort ein, wo Hilfe benötigt wird.
Weitere Informationen unter: www.asb-berlin.de
Kontakt:
ASB Landesverband Berlin e.V.
Melanie Rohrmann, Marketingleitung
T: 030 - 21307-122 |
www.asb-berlin.de
Über Salzkommunikation Berlin
SALZ ist Berliner Kreativagentur und Spezialist für neue Wege. Wir bringen Marken, Produkte
und Themen voran, die erklärt werden möchten – z.B. im Healthcare-, Pharma-, Finanz-, IT-,
Consulting- oder Non-Profit-Bereich. Mit einem interdisziplinären Team aus Strategie,
Kreation und digitaler Entwicklung begleitet SALZ Unternehmen und Organisationen als Full-
Service-Agentur – von der ersten Idee bis zur medienübergreifenden Umsetzung. B2B, B2C
und immer mit Herzblut. Das Ergebnis: Lösungen, die nicht nur begeistern, sondern auch
nachhaltig wirken. Wir finden neue Wege in der Kommunikation!
Weitere Informationen unter: www.salz-berlin.de
Kontakt:
Salzkommunikation Berlin GmbH
Eddy Nooke, Geschäftsführer Kreation
T: +49 (30) 345062-45 |
www.salz-berlin.de
Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin
Ansprechpartner:innen

ASB Landesverband Berlin e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Referatsleitung Kommunikation und Engagement
Tel. : 030 21307-118
Mobil Nummer : 0176 12130730
ASB Landesverband Berlin e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin