Blaulichtfest 2025: Hitze: Schutz, Vorsorge und Erste-Hilfe bei extremen Temperaturen
Galerie
Am Sonntag, den 07.09.25 fand das diesjährige Blaulichtfest vor dem Technikmuseum in der Ladestraße statt. Wir waren gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr, der Polizei, dem Technischen Hilfswerk und weiteren Hilfsorganisationen dabei, um Jung und Alt Einblicke in die wichtige Arbeit des Katastrophenschutzes zu geben.
Dieses Jahr fand das Blaulichtfest unter dem Motto"Hitze: Schutz, Vorsorge und Erste-Hilfe bei extremen Temperaturen" statt. Extreme Wetterlagen wie Hitzeperioden werden Berlin in Zukunft stärker betreffen. Der ASB Berlin nutzte das Fest, um auf die Bedeutung von Vorsorge, Katastrophenschutz und Selbsthilfe in Extremwetterereignissen aufmerksam zu machen. Das Ziel war, den Besuchern und Besucherinnen zu zeigen, was es wirklich heißt, mit Hitze umzugehen und in einer Großstadt wie Berlin Vorsorge für Extremwetterereignisse zu treffen.
Das diesjährige Highlight aus Sicht der Kinder war dabei unser Rescue Squad. Dabei konnten sich die Kinder mit ASB-Westen und ASB-Helmen ausstatten, anschließend Kuscheltiere fachgerecht versorgen und dann auf der Trage in den Rettungswagen bringen. Außerdem hatten wir ein Show-Schminken mit realistischen thermischen Verletzungen und einen Button-Stand, der bei den Kleinen ebenfalls bestens ankam.
Der ASB Berlin bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen großen und kleinen Gästen, die das Blaulichtfest 2025 besucht haben. Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Partnern wie die Berliner Feuerwehr, Polizei, THW und den zahlreichen Hilfsorganisationen für die Zusammenarbeit.
Trotz der Erfolge steht der Katastrophenschutz in Berlin auch vor Herausforderungen. So steht beispielweise eine Kürzung der konsumptiven Mittel bevor. Umso wichtiger sind Engagement und Aufmerksamkeit in der Gesellschaft für den Katastrophenschutz.
Unsere aktuelle Kampagne „Ohne dich klappt’s nicht“ macht darauf aufmerksam, wie jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, unsere Stadt besser auf Katastrophen vorzubereiten. Ehrenamtliche wie Florian zeigen, wie wichtig persönliches Engagement ist: „Ich helfe gerne Menschen, treffe neue Leute und tue Gutes für alle.“ Schau doch gerne mal vorbei, erfahre alles rund um den Katastrophenschutz und den ASB Berlin und werde selbst ein Teil des Katastrophenschutzes.
www.ohne-dich-klappts-nicht.de