Erster offener Childcare-First-Aid-Course auf Englisch beim ASB Berlin-Südwest
Am 14.11. fand beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin Südwest e.V. erstmals ein offener Kurs „Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ auf Englisch statt. Damit haben nun auch englischsprachige pädagogische Fachkräfte in Berlin die Möglichkeit, die durch die Unfallkassen vorgeschriebene Fortbildung in einer offenen Kursform auf Englisch zu absolvieren.

Ausbildungsleiterin Birgitt Eberlin
Foto: ASB/Romy UtechDieses englischsprachige Kursangebot ist nicht nur ein Novum für den ASB Berlin, sondern zugleich eine bundesweite Premiere für den ASB. „Das war heute der erste offene Childcare-First-Aid-Kurs den es in Berlin gibt und da sind wir wirklich stolz drauf“, erklärt Birgitt Eberlin, Ausbildungsleiterin beim ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V. Angesichts der hohen Zahl an bilingualen Kitas sowie zahlreicher internationaler und bilingualer Schulen in Berlin, ist das Angebot offener englischer Kurse besonders relevant.
Auch die Erzieherinnen der Zebra International Kita nutzten die Gelegenheit. Ihnen liegen die Gesundheit und Sicherheit ihrer Kita-Kinder besonders am Herzen, sodass sie an diesem englischsprachigen Erste-Hilfe-Kurs für Erzieher:innen teilnahmen, um ihre Kompetenzen zu vertiefen. “[…] We forget so quickly and I think it’s necessary that we know what steps to take care of the kids.“, sagt Veronika Töws, Erzieherin in der Zebra International Kita, auf die Frage, warum der Erste-Hilfe-Kurs so wichtig für die Kinder in ihrer Kita ist.
Der Kurs kombiniert klare, verständliche Theorie mit zahlreichen praktischen Übungen, die speziell auf typische Situationen im Kita-Alltag zugeschnitten sind. Von der schnellen Einschätzung potenzieller Risiken über die richtige Versorgung kleiner Verletzungen bis hin zum strukturierten Vorgehen in echten Notfällen erhielten die Teilnehmerinnen konkrete Handlungsempfehlungen, die sie direkt erproben konnten - alles Themen, die von der Unfallkasse und den Berufsgenossenschaften gefordert sind.
Das neuartige Kursangebot kam bei allen gut an. Fauzia Guzlar, ebenfalls Erzieherin in der Zebra International Kita, bestätigt: “I'm actually enjoying the course. I feel like these courses information is quite a lot to intake, however the practical side always makes it interesting where you are putting your friends […] into a recovery position or carrying out CPR on one of those dummy dolls.”
Besonders geschätzt wurden die offene Atmosphäre und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam mit der Kursleiterin individuelle Themen zu vertiefen. „I really like the teacher. I really like how she explains things. She's very knowledgeable. She's giving us a lot of information.“ , erklärt Monica Arroyo, Erzieherin in der Zebra International Kita, mit Freude.
Auch Ausbildungsleiterin Birgitt Eberlin betont die Besonderheit des Tages: „Was uns immer gefehlt hat, war ein offener Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in englischer Sprache, weil es in Berlin etliche englischsprachige Kitas und Grundschulen gibt, deren Pädagog:innen tatsächlich kaum Deutsch sprechen, aber verpflichtet sind den Kurs zu besuchen. Nun können deren Mitarbeitende endlich an einem Kurs teilnehmen, den sie auch verstehen.“ Die offene Kursform ermöglicht auch Einzelpersonen oder kleinen Gruppen aus verschiedenen Einrichtungen die Teilnahme, wenn die Mindestteilnehmerzahl für einen geschlossenen Kurs nicht erreicht wird.
Die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigt, dass dieses neue Format eine wichtige Lücke schließt. Den nächsten Kurs dieser Art bietet der ASB Regionalverband Berlin Südwest e.V. am 30.03.2026 an. Der Kurs wird zunächst ein Mal im Quartal stattfinden. Sobald mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden sind, werden weitere Kurstermine zur Verfügung gestellt.
Romy Utech
