Mit dem Wünschewagen auf dem Festival of Lights
Berlin verwandelt sich auch dieses Jahr wieder unter dem Motto #letsshinetogether in ein spektakuläres Lichtermeer. Vom 8. bis 15. Oktober zieht das Festival of Lights Besucher:innen in seinen Bann. Berühmte Gebäude, Straßen und Plätze erstrahlen in leuchtenden Farben, Projektionen und kreativen Lichtinstallationen. Für viele Berliner:innen und Tourist:innen ein Highlight.

Berlin verwandelt sich auch dieses Jahr wieder unter dem Motto #letsshinetogether in ein spektakuläres Lichtermeer. Vom 8. bis 15. Oktober zieht das Festival of Lights Besucher:innen in seinen Bann. Berühmte Gebäude, Straßen und Plätze erstrahlen in leuchtenden Farben, Projektionen und kreativen Lichtinstallationen. Für viele Berliner:innen und Tourist:innen ein Highlight.
Der Wünschewagen des ASB Berlin ist in diesem Jahr einer der offiziellen Partner des Festivals und bringt Licht und Hoffnung direkt neben dem Berliner Dom. Mit unserer Teilnahme möchten wir auf das besondere Projekt aufmerksam machen. Der Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen letzte Herzenswünsche und schenkt ihnen unvergessliche Momente.
Unsere Besucher:innen haben die Möglichkeit, mehr über die Arbeit des Wünschewagens zu erfahren, mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen und durch eine Spende Herzenswünsche zu erfüllen.
Leonore Schäfer, Projektleiterin des Wünschewagen sagt im Namen aller Engagierten und Helfenden: „Wir sind sehr dankbar, dass wir beim Festival of Lights dabei sein dürfen. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Wünschewagen zu zeigen, Menschen auf unser Projekt aufmerksam zu machen und gemeinsam Freude zu schenken.”
Ihr findet das Team während des gesamten Festivals am Lustgarten, Ecke Bodestraße. Egal ob ihr vorbeikommt, euch informiert oder eine Spende macht, jeder Beitrag zählt und hilft, Menschen in schwierigen Situationen ein Lächeln zu schenken.
Seid dabei, erlebt die Magie des Lichts und unterstützt gleichzeitig ein Projekt, das Herzen berührt. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Foto: ASB Berlin/ Luka Braun