[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Veranstaltungspublikum
Rückblick

Verbandsentwicklungsprozess gestartet

ASBerlin2030 – unser gemeinsamer Verbandsentwicklungsprozess ist gestartet. Am 23. Juli haben sich engagierte Ehrenamtliche mit und Funktion in unserem Verein, Funktionärinnen und Funktionäre und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengefunden um sich auf den Weg zu begeben, ins Gespräch kommen, zuhören, zu sammeln, zu gestalten und voneinander zu lernen.

Forum1_Dichtl.jpg

Das Forum 1 von 3 stand unter der Überschrift „Identität, Motivation & Werte“ und im Mittelpunkt dieses ersten Forums stand die Frage: Was macht den ASB Berlin aus – und wie soll er im Jahr 2030 aussehen, handeln und wirken? Nach einer kurzen Einführung in das Gesamtprojekt begaben sich die Teilnehmenden in Kleingruppen um ihre Erfahrungen, Werte, Emotionen und Ideen einzubringen. Gemeinsam wurden die Grundlagen für eine starke, identitätsstiftende Zukunft des ASB Berlin erarbeitet.

Am Ende des Abends wurden die Ergebnisse sichtbar gemacht, reflektiert und gemeinsam besprochen, bevor in entspannter Atmosphäre bei einem Get-together der Tag ausklingen konnte. 
 
„Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmenden des Forums und bei allen, die an der ersten Umfrage mitgemacht haben, die als erstes kurzes Stimmungsbild in das Forum eingebracht worden ist, für Ihr Engagement. Es braucht wirklich Mut, sich als Verband auf diesen Weg zu begeben und ich freue mich, dass wir unsere Zukunft gemeinsam angehen und uns auf diesen Weg gemacht haben.“, so Sebastian Keil, der den Verbandsprozess maßgeblich steuert.  
 
Es folgt das zweite Forum am 13. September mit konkreten Ideen zum Ausblick und die Vision für 2030 und den ASB in Berlin. 
 
Samstag, der 13. September 2025 
10 bis 16.30 Uhr (Ankommen ab 9.30 Uhr) anschließend get together
Stadtwerkstatt Berlin – Zentraler Raum für Beteiligung
Karl-Liebknecht-Straße 11
10178 Berlin Mitte

Auftaktveranstaltung am 23. Juli 2025 in Berlin-Kreuzberg