An meinem FSJ gefallen mir am meisten die tollen Kollegen und natürlich der Kontakt mit den Kindern in der Kita.
Zudem ist es schön, dass man die Möglichkeit hat, eigene Ideen einzubringen (beim Basteln zum Beispiel).
Mir gefällt besonders gut die Atmosphäre am Arbeitsplatz sowie die Arbeit mit den älteren Bewohnern. Alle sind freundlich und zuvorkommend. Mein Chef ist sehr nett und geht auch auf mich und meine Kollegen ein. Ebenfalls gefällt mir die Abwechslung der Angebote für die Bewohner.
An meinem FSJ gefällt mir besonders, dass ich jeden Tag neue Leute treffe und Einblicke in unterschiedliche Firmen erhalte.
Das FSJ bringt mir etwas, weil ich gute Kenntnisse in der Ersten Hilfe erlangt habe und auch gelernt habe, frei vor großen Gruppen zu sprechen.
Ein tolles Erlebnis war das Länderspiel zwischen Deutschland und Brasilien im Olympiastadion.
Ein tolles Erlebnis waren die ganzen neuen Sachen die ich durch das FSJ gelernt habe und die familiäre Stimmung die herrscht. Sowohl bei der Betriebsstelle als auch beim ASB.
An meinem FSJ gefallen mir besonders die Seminartage, an denen wir FSJler zusammenkommen und eine Woche lang ein bestimmtes Thema behandeln.
Das FSJ bringt mir etwas, weil ich dadurch schon einmal kennenlerne, was es heißt zu arbeiten und lerne, wie ich mich besser organisiere, um Arbeit und Freizeit gut unter einen Hut zu bekommen.
In unserer Kita sind die FSJler ein unverzichtbarer Teil des Teams und bereichern tagtäglich unseren Arbeitsalltag. Für die Kinder ist es toll eine zusätzliche Person zu haben, die sich ausgiebig Zeit zum Spielen nimmt und den Kindern viel Aufmerksamkeit schenkt.
... in der nächsten Zeit? Erstmal was anderes machen nach der Schule oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Ein Freiwilliges Jahr (FSJ) im Arbeiter-Samariter-Bund zeigt, wo es künftig lang gehen kann und bereitet gleichzeitig auf das Berufsleben vor.
Eingesetzt werden Sie z.B. im Kindergarten, in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung mit gelegentlicher Mitwirkung im Sanitäts- / Rückholdienst. Wer Spaß am Umgang mit Menschen hat, ist hier genau richtig.
Wer kann mitmachen?
Alle jungen Frauen und Männer im Alter von 16 - 26 Jahren, die nach der Schule etwas Praktisches tun, Ihre Fähigkeiten und Neigungen für einen späteren sozialen Beruf entdecken, eine soziale Einrichtung kennen lernen oder einfach einen Zeitraum überbrücken wollen, sind aufgerufen sich zu bewerben.
Weitere Informationen:
gefördert durch