ASB-Bundesübung 2025 – Gemeinsam stark im Katastrophenschutz
Es war eine der größten Katastrophenschutzübungen des Jahres. Über 650 ASB-Einsatzkräfte aus 14 Bundesländern kamen am Wochenende in Kassel zusammen, um gemeinsam den Ernstfall zu proben. Der ASB Berlin war so stark vertreten wie nie zuvor.
Galerie
Notbremsung eines Zuges am Hauptbahnhof, ein Heißluftballonabsturz im Wald und zwei gekenterte Kanadierboote auf der Fulda – das waren die Einsatzszenarien der ASB-Bundesübung 2025. Alle drei Jahre findet die Bundesübung statt und ist zentraler Bestandteil unserer Ausbildung im Bevölkerungsschutz. Im Mittelpunkt stand die reibungslose Zusammenarbeit von Sanitätsdiensten, Wasserrettung, Technik, Drohnenteams, FAST-Team der ASB-Auslandshilfe und Rettungshundestaffeln.
Der ASB Berlin beteiligte sich mit 50 Helfer:innen, 15 Einsatzfahrzeugen und 3 Rettungsbooten:
- Unser Wasserrettungsdienst war mit drei Booten und vier Autos angereist und übernahm eine eigene Einsatzabschnittsleitung auf der Fulda.
- Der Sanitätsdienst war mit zwei Gerätewagen Sanität und zwei KTW B Typ ZS aus den Regionalgliederungen Berlin-Nordost und Berlin-Nordwest in den Übungsszenarien für die medizinische Rettung im Einsatz.
- Der Verpflegungsdienst war mit zwei Fahrzeugen und einer Feldküche in Kassel und sorgte mit weiteren Feldköch:innen über 4 Tage für die Verpflegung von ca. 800 Personen.
- Und die AG Maske, unser Team für realistische Notfalldarstellung, gestaltete mit dem RUD-Team der ASJ GERA ca. 200 Verletzungs-, Erkrankungs- und Betroffenenprofile.
Die ASB-Bundesübung 2025 zeigte einmal mehr: Der ASB ist gemeinsam stark im Katastrophenschutz.
„Danke an alle Einsatzkräfte, die mit großem Engagement und Professionalität an dieser Übung teilgenommen und sie zu so einem großartigen Ereignis gemacht haben. Euer Einsatz zeigt, dass wir uns im Ernstfall aufeinander verlassen können – und das macht unser Team stark.“, dankt Boris Michalowski, Fachdienstleiter ASB-Katastrophenschutz Berlin.
Mehr zur Übung und Stimmen aus dem Verband finden Sie in der Pressemitteilung des ASB-Bundesverbandes.