Wer im Einsatz sein Material kennen will, benötigt eine gewisse Grundausbildung. Die Lehrgangsreihe für die Grundausbildung umfasst vier Module, in denen das Geschick für den Einsatzdienst in allen Bereichen vermittelt wird
Sie ist auch Voraussetzung um in Einheiten des Katastrophenschutzes tätig zu werden und um die fachdienstliche Ausbildung im Sanitäts-, Betreuungs- oder Fernmeldedienst zu absolvieren.
Voraussetzungen:
• Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Einsatzkraft
• Körperliche und persönliche Eignung
• Mindestalter 16 Jahre
Ziele
Einsatzkräfte, die im FD Katastrophenschutz oder Sanitätsdienst tätig werden wollen.
Nächster Termin
Fr., 12.03.2021, 18:00 bis 20:00 Einsatzstellenstruktur, Gefahren an der Einsatzstelle: Online-Vorlesung/Webinar
Sa., 13.03.2021, 10:00 bis 18:00 Grundlagen Technik & Sicherheit, Brandschutz: Katastrophenschutzstützpunkt 7150, Miraustraße 27/29, 13509 Berlin
Mi., 17.03.2021, 18:00 bis 20:00 Ausstattung Bund/Länder, Kommunikation im Einsatz: Online-Vorlesung/Webinar
Sa., 20.03.2021, 10:00 bis 18:00 GW San, Zeltbau, Unfallhilfsstelle: Katastrophenschutzstützpunkt 7150, Miraustraße 27/29, 13509 Berlin
So., 21.03.2021, 10:00 bis 18:00 Grundlagen Betreuungseinsatz, PSNV, Lehrgangsabschluss: Katastrophenschutzstützpunkt 7150, Miraustraße 27/29, 13509 Berlin
Ansprechpartnerin
Darina Hücker
Leitung ASB-Akademie
Telefon: 030/ 21307-137
Telefax: 030/ 213 07-119
E-Mail: d.huecker@asb-berlin.de