Wünschen Sie erstmalig, FSJ-Einsatzstelle zu werden und einen Platz für einen Freiwilligen einzurichten, dann senden Sie uns bitte Ihre ausgefüllte Interessensbekundung zu.
Ansprechpartner für Rückfragen im ASB Landesverband Berlin e.V.:
Florian Richter
Referent für Freiwilligendienste
Rudolfstr. 9, D-10245 Berlin
Tel: 030/21307-121 oder 030/21307-117
Email: fsj[at]asb-berlin.de
Nach Absprache kommen wir auch gern in Ihre Einrichtung, um unser Konzept vorzustellen und Fragen zu beantworten.
Was leistet der ASB als Träger des FSJ? [mehr]
Unsere Anforderungen an FSJ-Einsatzstellen
Um als Einsatzstelle für FSJ’ler im ASB anerkannt zu werden, gelten folgende Mindeststandards:
- Sie können ein vielseitiges Aufgabenfeld bereitstellen und haben FSJ adäquate Aufgaben und Tätigkeiten definiert, die eine 38,5 bzw. eine 40 Stunden Woche umfassen.
- Der Einsatzplatz für FSJ’ler darf keine bestehenden Arbeitsplätze gefährden oder ersetzen (Arbeitsmarktneutralität)
- Sie sind in der Lage, die regelmäßigen Kosten für die Teilnehmer am FSJ zu tragen.
- Jede Einsatzstelle, die FSJ’ler aufnimmt, benennt eine feste Bezugsperson, die als AnsprechpartnerIn fungiert.
- Die Bezugsperson gewährleistet regelmäßige reflektierende Gespräche mit den Freiwilligen und ist besonders in Krisensituationen ansprechbar.
- Sie garantiert die Freistellung der FSJ-Teilnehmer für die 25 Bildungstage.
- Die Einsatzstelle stellt den Teilnehmern am Ende des FSJ ein qualifiziertes Zeugnis aus.
- Der ASB wünscht sich eine wertschätzende Haltung gegenüber dem Engagement der Freiwilligen und die Anerkennung ihrer Arbeit.